Eine spezielle Ausbildung an einer Simulationsanlage zum Ablauf und Umgang an einer Simulationsanlage für Brandmeldeanlagen fand am 18. Oktober ab 18:00 Uhr im FGH Müncheberg statt. Zu der 2 stündigen Schulung waren alle Ortswehrführer, Zugführer und Gruppenführer eingeladen, welche auch zahlreich der Einladung folgten. Zurzeit sind 3 BMA in der Stadt Müncheberg zur Regionalleitstelle aufgeschaltet. Mit der Funktionsweise solcher Anlagen müssen aber alle Ortswehren vertraut sein, um im Bedarfsfall auch damit umgehen zu können. Außerdem sind BMA bei weiteren Betrieben und Einrichtungen installiert, welche aber permanent besetzt sein müssen.
Brandmeldesysteme sind darauf ausgelegt, Brände so früh wie möglich zu erkennen, Alarm auszulösen und die vorprogrammierten Steuerfunktionen zu aktivieren. Meistens werden Brandmeldeanlagen in besonders gefährdeten Gebäuden, wie Flughäfen, Bahnhöfen, Universitäten, Schulen, Einkaufszentren, Firmengebäuden, Fabrikhallen, Altenwohnheimen oder Krankenhäusern installiert. Die Pflicht zu einem Einbau einer auf die Feuerwehr aufgeschalteten Brandmeldeanlage ist im Bauordnungsrecht im Rahmen von Sonderbauvorschriften geregelt.